Bolle kam durch die Hundefänger ins Shelter von Baia Mare. Hier ist es laut und kalt, was für eine schüchterne Hundeseele eine zusätzliche Belastung darstellt. Darum ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Bolle anfangs sehr schüchtern war und Berührungen mied. Auch jetzt ist er noch schüchtern, lässt sich aber mittlerweile ein wenig anfassen. Das lässt uns hoffen, dass er bereit sein wird, uns Menschen eine zweite Chance zu geben. Denn trotz solcher Herausforderungen zeigt uns die Erfahrung, dass sich gerade junge Hunde nach ihrer Reise in ihre Familien mit einer einfühlsamen Umgebung schnell öffnen und wieder Vertrauen fassen können.
Bolle ist mit seinen ca. 1,5 Jahren ein bildschöner ca. 60 bis 65 cm großer Mischlingsrüde mit schlanker Statur, weißem und schwarzem Fell und einer auffälligen, dreifarbigen Zeichnung im Gesicht. Seine süßen Öhrchen, deren obere Enden leicht gebogen sind und seine warmen braunen Augen lassen jedes Herz erweichen. Ob er mit Hündinnen verträglich ist, konnte noch nicht getestet werden. Mit Rüden jedoch zeigt er sich verträglich.
Nun suchen wir für den faszinierenden Rüden emphatische und verständnisvolle Menschen, die ihm Zeit geben, sich in seinem Tempo an die neue Lebenssituation anzupassen. Bolle hat bisher weder Erziehung genossen noch ist er mit dem Leben in einer Familie und einem Haus vertraut. Familienregeln, Leinenführigkeit und Stubenreinheit sind noch unbekanntes Terrain. Das ganze Fellnasen ABC muss er noch lernen. Altersgemäß stecken wahrscheinlich noch ein paar pubertäre Flausen im Kopf des jungen Rüden und er wird anfänglich vielleicht die ein oder andere Regel hinterfragen. Eine Phase, in der es besonders wichtig ist, konsequent, aber liebevoll zu erziehen, und das eine oder andere Missgeschick zu verzeihen. Und dennoch: diese Phase sollte bald geschafft sein!
Um die Bindung zu seinen neuen Besitzern zu stärken, wird nach der Eingewöhnungszeit ein Besuch in einer positiv arbeitenden Hundeschule dazu betragen, ihm Sicherheit zu vermitteln und sein Selbstbewusstsein zu stärken.
Bolles Aussehen lässt vermuten, dass in ihm Gene von Herdenschutzhunden stecken könnten. Herdenschutzhunde bringen viele großartige Eigenschaften mit. Man bekommt einen treuen und loyalen Begleiter, der sich in einem ländlichen Zuhause mit eingezäuntem Garten am besten entfalten kann. Wenn man sich mit den Eigenschaften von Herdenschutzhunden auseinandersetzt, wird man feststellen, dass es sich um eigenständige Persönlichkeiten handelt, die mit ihrer Intelligenz und Imposanz beeindrucken. Herdenschutzhunde treffen selbstständig Entscheidungen. Deshalb sollte man sich vorher mit den Eigenschaften solcher Rassen gut auseinandersetzen, denn Konsequenz und Einfühlungsvermögen durch den Besitzer sind unabdingbar. Rituale und Leitlinien sind hilfreich, um ein tolles Leben mit den großen Hunden und ihren Dickschädeln zu führen. Menschen, die bereits Erfahrungen mit Herdenschutzhunden gemacht haben, wollen nie wieder eine andere Rasse als Begleiter an ihrer Seite. Auch Hütehundgene können wir nicht ausschließen, diese sind wachsam und selbstbewusst, aber auch lernwillig.
Wenn Bolle dein Herz genauso berührt hat, wie unseres, und du ihm zeigen möchtest, wie schön so ein Hundeleben sein kann, solltest du dich unbedingt bei uns melden. Auch eine Pflegestelle, die diesem wunderschönen Rüden einen Vorgeschmack auf ein liebevolles Hundeleben geben möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden.
Bolle wird gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt und tritt nach einer positiven Vorkontrolle seine Reise kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht mit ihrem EU-Heimtierausweis im Gepäck zu seiner Familie an.
Wir danken Fietsenfee! Du hast Bolle eine eigene Identität gegeben und damit den Startschuss in sein neues Leben ermöglicht.
Stand: 01.02.2025