Die Bulldoggendame Emma macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Emma wurde zusammen mit ihrer Bulldoggen-Freundin Kaya von einem Züchter in unserem Shelter in Bistrita abgegeben. Der Züchter möchte sich nun auf eine andere Hunderasse spezialisieren und hat deshalb keine Zeit und Lust mehr auf die französischen Bulldoggen. Aufgrund dieser herzlosen Art des Vorbesitzers sind Emma und Kaya nun dazu gezwungen sich auf ein neues Zuhause einzulassen. Wer verliebt sich in Emma und schenkt ihr einen glücklichen Neuanfang?
Die französische Bulldogge ist eine charmante und lebhafte Hunderasse, die besonders für ihre freundliche und gesellige Art bekannt ist. Mit ihrem charakteristischen, kompakten Körperbau und den auffälligen „Fledermaus“-ähnlichen Ohren zieht sie sofort alle Blicke auf sich. Die Hunde sind äußerst liebevoll und anhänglich, sie bauen eine starke Bindung zu ihren Besitzern auf und sind dafür bekannt, ihre Familie über alles zu lieben.
Trotz ihrer kleinen Größe sind sie mutig und haben eine starke Persönlichkeit. Sie sind oftmals ein wenig stur, was sie aber nicht weniger liebenswert macht. Mit ihrem ruhigen Temperament sind sie auch gut mit anderen Hunden und Kinder verträglich.
Diese rassespezifischen Eigenschaften können wir bei Emma nur bestätigen. Sie ist äußerst freundlich und auch verspielt und versteht sich mit Menschen und anderen Hunden bestens. Auch mit Katzen ist sie bereits in Kontakt gekommen und kommt mit ihnen gut klar. Es handelt sich um eine absolute Traumhündin.
Außerdem möchten wir aufgrund ihrer Rasse auf die typischen Krankheiten hinweisen. All diese Krankheiten können vorkommen, müssen sie aber nicht! Aufgrund ihrer platten Schnauze und dem zu kleinen Kopf haben Frenchies oft mit Atemnot zu kämpfen. Besonders im Sommer muss man aufpassen, dass die Kleinen keinen Hitzschlag erleiden. Weitere mögliche Krankheiten sind Hüftdysplasie, Allergien, Patellaluxation, Ellbogendysplasie, Schilddrüsenerkrankungen, Achondroplasie und Probleme mit der Wirbelsäule. Bei Interesse an Emma wird die zuständige Vermittlerin euch aber noch genauer aufklären!
Auch wenn Emma bereits einiges kennenlernen durfte und sie mit zwei Jahren die Pubertät bereits größtenteils hinter sich hat, darf man ihre Vergangenheit nicht vergessen. Man muss immer im Kopf behalten, dass eine neue Umgebung und neue Menschen erstmal Stress für einen Hund bedeuten und jeder Hund anders mit dieser neuen Situation umgeht. Hier braucht sie Menschen, die mit viel Liebe und Geduld vorgehen und sie in Ruhe ankommen lassen. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit kann es auch sinnvoll sein, eine positiv arbeitende Hundeschule mit ihr zu besuchen. Eine Hundeschule ist auch eine super Möglichkeit, um die Bindung zwischen Zweibeiner und Vierbeiner zu stärken. Und wenn man die Anfangsphase erstmal gemeistert hat, wird Emma ganz bestimmt eine tolle Partnerin fürs Leben werden.
Emma ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ihre neue Familie ziehen. Auch über eine Pflegestelle für die süße Maus würden wir uns sehr freuen! Emma hat keine Rute und darf daher nicht in die Schweiz reisen.
Wer schenkt ihr ein liebevolles Für-Immer-Zuhause?
Vielen Dank an Isabel! Du hast Emma ihren Namen geschenkt.
Stand: 18.02.2025