ALPAKA

ALPAKA

Achtung Verwechslungsgefahr. Alpaka macht seinem Namen alle Ehre. Auf dem ersten Blick sieht Alpaka wirklich ein bisschen aus, wie die gleichnamige Kamelart. Seine Strubbelfrisur und seine langen Beine waren wohl die Inspiration für die Namensgebung. Aber natürlich handelt es sich bei Alpaka um ein ganz bezauberndes Hundekind, was auf der Suche nach einem Zuhause ist. Alpaka wurde in den Straßen Clujs aufgegriffen. Völlig abgemagert kam er in unsere Obhut.

Aktuell ist Alapaka etwa 60 cm groß, wird aber auf jeden Fall noch wachsen. Auch wenn Alpaka zu wenig Gewicht auf den Rippen hat, unter den Rippen hat er ein Herz, was förmlich vor Liebe überquillt. Er liebt Menschen und seine Artgenossen. Ob das auch für Katzen gilt, wissen wir nicht. Alpaka zeigt welpentypisches, altersgerechtes Verhalten. Außerdem kann er von Streicheleinheiten einfach nicht genug bekommen. Leider können unsere Helfer:innen vor Ort diesem Bedürfnis nicht immer nachkommen.

Für Alpaka suchen wir Menschen, die erstmal nichts von ihm erwarten und ihn ganz in Ruhe ankommen lassen. Ob er das Leben im Haus bereits kennenlernen durfte, wissen wir nicht, deshalb sollte man ihm anfangs auch das ein oder andere Malheur verzeihen.

Gut möglich, dass Herdenschutzhundgene in ihm schlummern. Man sollte sich daher vorher mit den Eigenschaften einer solchen Rasse auseinandersetzen und auch überlegen, ob der Hund in das persönliche Umfeld passt. Herdenschutzhunde sind keine Stadt- oder Bürohunde. Toll wäre für Alpaka daher ein großes Grundstück, das er bewachen kann. Da das Territorium eines Herdenschutzhundes so weit reicht, wie er gucken kann, sollte das Grundstück eingezäunt sein, um ihm seine Territoriumsgrenzen zu zeigen.

Herdenschutzhunde sind eigenständige Persönlichkeiten, die Konsequenz und Einfühlungsvermögen durch den Besitzer voraussetzen und die Fähigkeit, sich mit einem intelligenten, selbständig handelnden, großen Hund auseinandersetzen zu können. Sie bringen viele tolle Eigenschaften mit. Menschen die bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden gemacht haben, wollen keine anderen Rassen mehr haben, da sie trotz ihres Dickschädels sehr treue und loyale Begleiter sind.

Außerdem steht Alpaka und seinen zukünftigen Menschen natürlich noch die Zeit der Pubertät bevor. Wie bei den Menschen kommt es bei den jugendlichen Hunden zu plötzlichem Gedächtnisschwund. Sie „vergessen“ oft die einfachsten Kommandos und manchmal sogar ihren Namen.

Hier ist eine konsequente, liebevolle Erziehung erforderlich, manchmal starke Nerven, aber auch genügend Humor. Gemeinsam werdet ihr diese Phase sicherlich meistern.

Alpaka reist gechipt, kastriert, geimpft, entwurmt und entfloht, mit seinem EU-Heimtierausweis. Nach positiver Vorkontrolle kann er, gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro, vermittelt werden. Aber auch eine streichelfreudige Pflegestelle wäre schonmal ein guter Anfang.

Wer rettet den fröhlichen Jungspund aus seiner tristen Umgebung und schenkt ihm ein Zuhause, mit einem kuscheligen Körbchen, einen schönen Garten, einen vollen Napf und natürlich seinen heißgeliebten Kuschelstunden?

Danke an den anonymen Paten! Du hast Alpaka seinen wirklich sehr passenden Namen geschenkt und damit eine Identität.

Stand: 03.07.2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden