Für jedes Herz gibt es den richtigen Gefährten – und Giorgio? Er hat das große Potenzial, viele davon zu erobern. Denn der 1-jährige Streunerbub bringt einfach alles mit: ein umwerfendes Aussehen, ein freundliches Wesen, Cleverness und dazu noch eine mitreißende Lebensfreude.
Dabei sollte Giorgio eigentlich keine Zukunft mehr haben, denn er war Insasse der Tötungsstation des öffentlichen Shelters von Zalau. Wie und warum er dort landete, wissen wir nicht – aber letztlich zählt, dass unser engagiertes Team ihn noch rechtzeitig dort rausholen konnte. Zurzeit ist er in unserem privaten Shelter untergebracht, wo er zwar sicher und gut versorgt ist, aber der einsame und trostlose Zwinger ein liebevolles Zuhause bei weitem nicht ersetzen kann.
Giorgio ist offen, ausgeglichen und verspielt – ein junger Hund, der die Welt entdecken möchte. Draußen ist er sehr neugierig und ziemlich aktiv, aber nicht überdreht. Bei jeder Gelegenheit sucht er die Aufmerksamkeit und Nähe der Menschen und schmilzt förmlich dahin, wenn er gestreichelt wird oder ein Leckerchen bekommt. An der Leine macht er gute Fortschritte und zeigt sich lernwillig. Mit anderen Hunden versteht er sich prima. Katzen kennt er nicht.
Mit seinen 50 cm Schulterhöhe und nur 16 kg Gewicht hat Giorgio eine schlanke Statur. Sein wunderschön gemustertes Fell, die weißen Beine und die weiße Rutenspitze verleihen ihm ein besonders sympathisches Aussehen. Als echter Mischling bleibt es ein Rätsel, welche Rassen in ihm stecken – doch genau das macht ihn aus. Eine kleine Besonderheit trägt er an seiner rechten Hinterpfote: Ihm fehlt ein Zeh, doch an dessen Stelle wächst dennoch eine Kralle. Ob angeboren oder das Ergebnis eines Unfalls, lässt sich nicht sagen – aber Giorgio selbst stört das keineswegs.
Giorgio hat noch sein ganzes Leben vor sich. Das bedeutet aber auch, dass er noch eine ganze Menge kennenlernen muss. Vermutlich steckt er zudem mitten in der Pubertät – eine Zeit, in der Hunde manchmal ihre eigenen Ideen haben. Doch mit Geduld, einfühlsamer Erziehung und souveräner Begleitung wird er auch diese Phase erfolgreich meistern.
Wir wünschen uns für Giorgio ein Zuhause, in dem ihm genügend Zeit zum Ankommen gegeben wird und er auf Menschen trifft, die Freude daran haben, ihm das Hunde-ABC beizubringen. Ein Haus mit Garten wäre schön, ist aber kein Muss. Viel wichtiger ist, dass seine neuen Menschen bereit sind, mit ihm viele spannende Erlebnisse zu teilen, ihn sowohl körperlich als auch geistig fordern und ihm zeigen, wie schön das Leben als Hund sein kann.
Georgio kann jederzeit reisen und wartet nur darauf, sein erstes eigenes Körbchen zu beziehen. Wer hat sich in unseren Superstar verliebt? Auch ein Pflegestellenangebot würde ihm sehr helfen.
Giorgio wurde nach Giorgio Vasari – einem Maler und Begründer der Kunstgeschichte benannt. Vielen Dank dafür, Isolde K.!
Stand: 18.02.2025