HUBERT

HUBERT

Hubert hat ein Zuhause gefunden!

Seine Geschichte:

Kleine Pfötchen, großes Glück – darf Hubert euch ein Hundeleben lang verzaubern?

Hubert musste schon im Babyalter erfahren, wie grausam die Welt sein kann. Der kleine Hundejunge wurde vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt und dort von unserer Tierschützerin in Bistrita aufgelesen. Bei den Temperaturen hatte er Glück, sofort gerettet und bei Meda Maria eine Bleibe gefunden zu haben. Dort stapft das niedliche dunkle Kerlchen mit seinen vier weißen Pfötchen tapfer durch die Pflegestelle und wartet nur darauf, seiner ganz persönlichen Familie den Kopf zu verdrehen. Schaut ihm in die dunklen Knopfaugen – dann wisst ihr, was wir meinen. Klein-Hubert wickelt die Zweibeiner mit seinem sehnsuchtsvollen Blick um den Finger, schleicht sich in ihre Herzen und möchte nur eins: Geliebt werden. Hubert ist gerade etwa 3,5 Monate alt – und mit seinen derzeit etwa 25 cm Schulterhöhe ein kleines Päckchen Fröhlichkeit. Auch erwachsen wird er voraussichtlich kleinbleiben. Hubert ist ein neugieriger, liebenswerter Welpe, der sich gerne an die anderen Hunde der Pflegestelle kuschelt und von den Menschen dankbar Kuscheleinheiten und Futter entgegennimmt.

Mit einem kleinen Hundekind verändert sich vieles im Alltag von heute auf morgen. Vorerst muss man sich auf die drolligen Gesellen einlassen, auf sie aufpassen, ihnen viel beibringen, was zu einem harmonischen Miteinander gehört. Das Leben in einem Haus kennen die Tierschutzkinder aus dem Ausland meistens nicht. So gehört zum Hunde-ABC die Stubenreinheit, die Geräusche einer Wohnung oder die Nachtruhe, die man sich vom strubbeligen Vierbeiner wünscht. Wenn sich Hubert eingelebt hat, wird er mit euch die ersten Gassi-Runden außerhalb des Grundstücks drehen, die Sicherheit der Leine kennenlernen und viel Neues entdecken. Fremde Hunde, Spaziergänger, Gerüche und Autofahrten – da kommt noch einiges auf den kleinen Hubert zu. Habt Geduld mit dem Hundekind, bleibt besonnen und unterstützt euren Schützling mit positiver Konsequenz. Dann wird er euch vertrauen und bereit sein, eine wertvolle Bindung mit euch einzugehen.

Und kaum ist ein Welpe stubenrein, läuft gesittet an der Leine und steigt brav ins Auto – kommt die Pubertät – und damit stellen sich neue Aufgaben, die man gemeinsam zu bewältigen hat. Lasst euch von Hundeschulen und Hundetrainer:innen beraten und unterstützen. Die Entwicklung vom Welpen zum erwachsenen Hund benötigt Zeit und Ausdauer, eine gesunde Balance zwischen ‚Loslassen‘ und ein ‚Dran-bleiben‘. Nicht verzagen – ein Hund ist keine Maschine – und wir sind es auch nicht. Jede Herausforderung birgt auch die Möglichkeit, den eigenen Hund neu kennenzulernen und damit an der gemeinsamen Beziehung zu arbeiten und zu lernen.

Hubert ist noch klein. Und er ist noch so jung. Wir wünschen ihm eine liebevolle Familie, die Freude daran hat, einem Hundekind ein behütetes Zuhause zu schenken. Seid ihr bereit für Hubert? Dann freuen wir uns auf eure Kontaktaufnahme über unsere Website.

Hubert ist geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht. Er wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro und mit gültigem EU-Heimtierausweis vermittelt.

Danke sagen wir Josefine und Vincent, dass ihr Hubert einen Namen und damit seine Identität geschenkt habt.

Stand: 16.03.2025