LIOR – Wieviel Leid kann ein Hundeherz ertragen?
Manchmal begegnet einem ein Hund, der einen sofort mitten ins Herz trifft, so wie Lior. Nicht nur wegen seines seidigen schwarz-weißen Fells, den wunderschönen, freundlichen, bernsteinfarbenen Augen – sondern weil er noch immer nicht die Hoffnung an eine glückliche Zukunft aufgegeben hat und immer noch so unglaublich vertrauensvoll gegenüber Menschen ist, obwohl er in den letzten Jahren durch die Hölle ging.
Lior ist gerade einmal etwa 4 Jahre alt und trägt eine Geschichte mit sich, die man kaum ertragen kann. In der Nähe von Zalau wurde er von Hundefängern eingefangen, vermutlich mit einer Drahtschlinge, die sich tief in seinen Hals gegraben und eine schreckliche Fleischwunde hinterlassen hat. Anschließend brachte man den schwer verletzten Hundebub in das Shelter von Zalău – wo leider immer noch getötet wird. Ein Ort der Angst und der Hoffnungslosigkeit.
Aber wie durch ein Wunder hat Lior überlebt. Er wurde gerettet und durfte in ein anderes Shelter umziehen, in dem er immerhin nicht mehr in Lebensgefahr schwebt. Auch die riesige Wunde am Hals wurde dort versorgt und ist inzwischen komplett verheilt.
So viel Angst und Schmerz, einsame Tage und Nächte liegen nun hinter ihm. Und trotzdem ist Lior ein durch und durch lieber und sanfter Hund. Dass er nach all dem Grauen nicht verbittert, nicht aggressiv, nicht verschlossen ist – das ist ein kleines Wunder. Er sucht die Nähe zum Menschen, ist freundlich zu anderen Hunden und läuft sogar schon ganz ordentlich an der Leine. Was wir uns für ihn nun von Herzen wünschen, ist ein eigenes Zuhause, in dem er endlich ankommen kann. Dass er sich zum ersten Mal in sein eigenes Bettchen kuscheln kann. Und einen Garten zum in der Sonne faulenzen.
Lior ist mit einer Schulterhöhe von knapp 65 cm und einem Gewicht von 30 kg ein richtig stattlicher Kerl. Er kennt das Leben im Haus natürlich noch nicht und wir wissen nicht, ob er mit Katzen klarkommt. So sanftmütig wie er ist, wird mit viel Liebe und Geduld aber sicherlich vieles möglich sein. Kinder sollten auf jeden Fall schon etwas größer und standfest sein. Da er vermutlich Herdenschutzhund Gene in sich trägt, würden wir uns für ihn ein hundeerfahrenes Zuhause in ruhiger ländlicher Lage mit eingezäuntem Garten wünschen.
Nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro könnte er bei dir einziehen. Er reist kastriert, gechipt, entwurmt und entfloht. Außerdem besitzt er einen EU-Heimtierausweis.
Unser lieber Lior mit dem riesengroßen Herzen hat das Schlimmste erlebt – und ist trotzdem das Beste geblieben. Wer schenkt ihm das Leben, das er so sehr verdient?
Vielen Dank Peggy W., du hast Lior seinen Namen und somit eine Identität geschenkt.
Stand: 01.07.2025