LULE

LULE

Lule hat ihr Zuhause gefunden!

Ihre Geschichte:

Zwei Stunden haben unsere Tierschützer*innen versucht Lule und ihre Schwester Biggi einzufangen. Ganz verängstigt wurden die beiden Welpen auf einem Feld gefunden, auf dem sie höchstwahrscheinlich ausgesetzt wurden. Zum Glück konnten sie in Sicherheit gebracht werden. Lule wohnt derzeit in einer privaten Pflegestelle und taut dort immer mehr auf. Sie ist ab Ende Februar ausreisebereit. Wer möchte ihr ein für-immer-Zuhause schenken?

Wie bei vielen unserer Hunde können wir nie genau sagen was für eine Rasse in unseren Wundertüten steckt. Auch bei Lule können wir Hüte- oder Herdenschutzgene nicht ausschließen. Mit beiden Rasseeigenschaften sollte man sich im besten Fall gut auskennen und genau solche Hunde als Wegbegleiter suchen. Während Hütehunde sehr arbeitswillig sind und viel kognitive und körperliche Auslastung benötigen, sind Herdenschutzhunde selbstsichere und eigensinnige Hunde, die dafür gezüchtet wurden, Schafsherden (im Zweifelsfall vor Wölfen) zu beschützen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Regelmäßige Besuche in einer positiv arbeitenden Hundeschule sind euch eine Unterstützung bei all den Dingen, die zum Hunde ABC und einer artgerechten Auslastung dazu gehören.

Lule hat mit ihren 4 Monaten noch das ganze Leben vor sich. Trotzdem braucht sie Menschen, die erstmal nichts von ihr erwarten. Sie weiß noch nicht, wie das Leben in ihrem neuen zu Hause funktioniert. Dafür braucht sie Menschen, die ihr geduldig und liebevoll alles zeigen und sie langsam ankommen lassen. Einen Welpen bei sich aufzunehmen ist oft verbunden mit viel Arbeit und Zeit. In ihrem ersten Lebensjahr sollten Welpen so gut wie gar nicht allein sein. Wie alle Welpen möchte Lule die Welt entdecken und freut sich auf all die neuen Dinge, die sie bald lernen darf. Hundeschulen können bei der Erziehung eines Hundes oft eine große Hilfe sein. Nicht immer ist alles so einfach wie man es sich vorstellt und man erwischt sich auch mal dabei, wie man an seine Geduldsgrenzen kommt. In solchen Phasen ist es immer gut regelmäßigen Kontakt zu professionellen Hundetrainer*innen zu haben, die euch in eurer Mensch-Hund-Beziehung stärken. Wenn ihr ein gutes Fundament in der Welpenzeit gebaut habt, könnt ihr souverän in die Pubertätsphase übergehen. Viele Hunde schalten in dieser Zeit gern mal auf Durchzug und werden zu kleinen überschwänglichen und witzigen Draufgängern. Mit Geduld, liebevoller Konsequenz und einer großen Prise Humor könnt ihr auch diese Lebensphase zusammen gut meistern.

Lule verhält sich welpentypisch und ist neugierig und verspielt. Mit ihren Artgenossen versteht sie sich gut und zeigt keinerlei Auffälligkeiten. Allerdings hat sie eine verkürzte Rute und kann daher leider nicht in die Schweiz reisen.

Lule ist geimpft, gechipt entwurmt und entfloht. Ihrem Alter entsprechend ist sie noch nicht kastriert. Sie wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro und mit gültigem Heimtierausweis vermittelt.

Danke an die Namenspatin Jessi. Du hast Lule einen Namen und somit ihre Identität geschenkt.

Stand: 04.02.2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden