PIN

PIN

Pin hat seine Menschen gefunden!

Seine Geschichte:

Pin kam mit seiner Mama und Schwester Pineta im wahrsten Sinne des Wortes aus der Luft geflogen. Die drei wurden von einem Unbekannten einfach über den Zaun geworfen und zurückgelassen. Die beiden süßen Hundekinder wurden in das Shelter von Fantanele gebracht, während die Mama bereits ein neues Zuhause gefunden hat. Hier im Shelter warten Pin und Pineta auf ihre Menschen, die sich unsterblich in sie verlieben und ihnen ein glückliches und sorgenfreies Hundeleben ermöglichen.

Pin ist schon rein äußerlich ein bezaubernder Jungspund. Schwarzes flauschiges Fell, ein wuscheliges Köpfchen, das zum Streicheln animiert und melancholische Knopfaugen, die unsicher in die Kamera blicken. Dieser kleine Mann hat in seinem kurzen Leben schon zu viele beängstigende Erfahrungen machen müssen. Das erklärt wahrscheinlich auch, warum er noch etwas schüchtern und in sich gekehrt ist. Er ist zwar durch die Begleitung unserer Helfer bereits deutlich offener geworden, aber die Unruhe im Shelter macht es ihm nicht leicht, sich ungehindert zu entfalten. Darum hoffen wir, dass der liebe Pin schnell ausreisen darf und sich in behüteter Umgebung zu dem Hund entwickeln kann, der wirklich in ihm steckt.

Der schwarze Schatz hat derzeit eine Schulterhöhe von ca. 40 cm und wiegt rund 10 kg. Da seine Mutter um die 25 kg wiegt, denken wir, dass auch der ausgewachsene Pin die 25 Kilomarke erreichen oder überschreiten wird. Hier im Shelter kommt der kleine Racker gut mit anderen Hunden aus und kennt auch Katzen.

Wenn Pin bei seinen Menschen einzieht, wird das für ihn sein erstes eigenes Zuhause sein. Für den kleinen Kerl ist das Leben in einem Haushalt eine völlig neue Erfahrung. Von Welpen-1×1, Stubenreinheit oder dem Handbuch „Verhaltensregeln für den Haushund“ hat Pin noch keinen blassen Schimmer. Der liebe Junge braucht von Anfang an eure liebevolle Begleitung, um sich ohne Erwartungsdruck an die neue Umgebung zu gewöhnen und die Eindrücke verarbeiten zu können. Im ersten Lebensjahr sollte Pin nur wenig und wenn, dann nur kurz allein sein. Dank eurer Geduld und verständnisvollen Begleitung wird Pin viele erste Schritte auf diesem unbekannten Parkett machen, wobei es sicher auch zu Missgeschicken kommt. Wie in jedem Lernprozess gehören diese kleinen Malheurs zum Alltag und helfen uns allen beim Erlernen neuer Fähigkeiten.

Wir können uns sehr gut vorstellen, dass der noch etwas schüchterne Pin in einer behüteten Umgebung aus seinem Kokon schlüpft und unerwartete Charakterzüge ans Tageslicht kommen. Vor allem, wenn dann auch noch die Pubertät Einzug hält und Hormonturbulenzen die neu gewonnene Stabilität wieder ordentlich durcheinandermischen. Der junge Liebling wird dann über Nacht zum aufmüpfigen Teenager, pfeift auf Erlerntes und testet in herausfordernder Weise, wie weit er gehen kann. Hier hilft nur eins: Geduld, Humor und Durchhaltevermögen! Irgendwann hat sich das Hormonchaos beruhigt und die Übertragung vom „Planet Erde an Pin“ ist wieder störungsfrei.

Aus eigener Erfahrung wissen wir, welche große Unterstützung eine positiv arbeitende Hundeschule in allen Lebensphasen bieten kann. Hier erlernt ihr zusammen neue Fähigkeiten und verstärkt euer Band durch gemeinsame Aktivitäten. Die Hundetrainer können euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und wer weiß, welche Leidenschaften ihr zusammen entdeckt. Vielleicht einen oder mehrere Hundesportarten, gemeinsames Wandern, Wasserspiele und wunderschöne Begegnungen. Euer gemeinsamer Weg ist das Ziel und Pin kann es kaum erwarten, zusammen mit dir zu starten.

Pin ist bei Ausreise gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Er bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in seine neue Familie ziehen. Auch über eine Pflegestelle für den süßen Mann würden wir uns sehr freuen!

Hat sich der liebe Pin in dein Herz geschlichen und willst du ihn für den Rest seines Hundelebens begleiten und ein Zuhause geben? Dann melde dich schnell.

Vielen Dank an Ker W! Du hast Pin seinen spitzbübischen Namen geschenkt.

Stand: 26.04.2025