SMARTIE

SMARTIE

Smartie wurde, wie so viele Hunde in Rumänien, als Welpe auf der Straße gefunden und ist dann leider im Shelter groß geworden. Aus dem kleinen süßen Welpen ist ein hübscher, etwa 4 Jahre alter Hundebub geworden – groß (ca. 55 cm), sensibel und leider auch sehr schüchtern.

Im Mai durfte Smartie in eine Pflegestelle nach Deutschland reisen. Dort zeigt sich, dass er mit anderen Hunden gut zurechtkommt. Er sucht ihre Nähe, bleibt stets höflich, auch wenn die beiden vorhandenen Hunde ihn teilweise anknurren oder maßregeln – etwa wenn er morgens seine Pflegemama begrüßen möchte. Leider fühlt sich Smartie in seiner jetzigen Pflegestelle nicht wirklich wohl, da ihm die anderen Hunde oft den Kontakt zum Menschen erschweren. Deshalb suchen wir dringend entweder ein neues Pflegeplätzchen oder – noch besser – ein liebevolles Zuhause für immer.

Menschen gegenüber ist Smartie anfangs sehr vorsichtig, insbesondere männlichen Bezugspersonen geht er derzeit noch aus dem Weg. Zu seiner Pflegemama hat er inzwischen etwas Vertrauen gefasst. Er hätte gerne mehr Nähe, aber dafür braucht es Zeit, Geduld und einfühlsames Training. Berührungen sind ihm derzeit noch unangenehm – Vertrauen muss langsam wachsen.

Draußen läuft Smartie gut an der Leine, vor allem wenn er alleine unterwegs ist. Bei gemeinsamen Gassirunden mit den anderen Hunden hält er mit, ist aber merklich angespannter. Er ist auch schon einmal weggelaufen, konnte aber mit Futter gesichert werden. Ein gut eingezäuntes Grundstück und Vorsicht in der Anfangszeit sind also wichtig.

Smartie hat zudem ein empfindliches Atemsystem: Bei Stress oder nach körperlicher Anstrengung kommt es gelegentlich zu Hustenanfällen. Medikamente benötigt er aktuell nicht, aber seine Gesundheit sollte weiterhin gut beobachtet werden. Deshalb wünschen wir uns für ihn ein ruhiges, ländliches Zuhause ohne viel Trubel, in dem er in seinem eigenen Tempo ankommen darf und nicht überfordert wird.

Mit der im Haushalt lebenden Katze gibt es bislang keine Probleme. Auch ein souveräner Ersthund könnte Smartie helfen, sich zu orientieren und Sicherheit zu gewinnen. Größere Kinder im Haushalt sollten Verständnis für seine Unsicherheiten haben und ihn nicht bedrängen. Mit Zeit und Liebe wird sich Smartie sicherlich auch an männliche Bezugspersonen gewöhnen – sobald er nicht mehr eingeschüchtert wird.

Smartie ist noch ein Rohdiamant – aber einer mit ganz viel Potenzial. Wenn man ihn so sein lässt, wie er ist, kann er zu einem glücklichen, treuen Begleiter werden, der bereit ist, die Welt gemeinsam mit seinen Menschen zu entdecken.

Smartie wartet sehnsüchtig auf seinen Besuch – vielleicht von dir?

Stand: 07.07.2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden