Smilla wurde in einer ländlichen Gegend Rumäniens ausgesetzt – hochtragend, verängstigt und ganz auf sich allein gestellt. Ihre Welpen brachte sie unter freiem Himmel zur Welt, geschützt nur von ihrem Mut und ihrer Fürsorge. Ihre Babys durften bereits nach Deutschland reisen und ein neues Leben beginnen. Smilla blieb zurück.
Die junge Hündin war lange Zeit so ängstlich, dass ein Einfangen unmöglich war. Doch eine alte Dame am Rande des Dorfes hatte Mitgefühl – sie fütterte Smilla täglich und gab ihr das, was sie so dringend brauchte: Zeit, Geduld und Nähe. Irgendwann fasste Smilla den Mut, das Grundstück der Frau zu betreten. Heute lebt sie dort in einem kleinen Zwinger – in Sicherheit, ja, aber weit entfernt von einem echten Zuhause.
Smilla ist eine ganz besondere Hündin: zurückhaltend, sensibel und sanft – mit einem stillen, sehnsüchtigen Blick, der tief ins Herz geht. Hat man ihr Vertrauen gewonnen, zeigt sie sich freundlich und zugänglich. Mit anderen Hunden versteht sie sich gut, Katzen wurden bisher nicht getestet.
Und Smilla ist wunderschön: langes, beigefarbenes Fell, eine samtig braune Nase und große, warmbraune Augen. Ihr Blick trägt eine Geschichte – von Verlust, Hoffnung und dem leisen Wunsch, endlich dazuzugehören.
Ihrer neuen Familie sollte beachten, dass Smilla vermutlich noch nie in einem liebevollen Zuhause gelebt hat. Leine laufen, Alleinleiben, Straßenverkehr, Haushaltsgeräusche, Stubenreinheit – all das ist neu für sie. Sie wird Zeit brauchen, um all die Eindrücke zu verarbeiten, und dabei Rückschritte machen dürfen. Sie könnte sich anfangs verstecken, vor schnellen Bewegungen erschrecken oder das Fressen verweigern. Auch Bindung wird sie nicht sofort aufbauen – Vertrauen entsteht in kleinen Schritten.
Für Smilla suchen wir daher Menschen mit viel Geduld, Ruhe und Einfühlungsvermögen. Menschen, die keine schnellen Erfolge erwarten, sondern verstehen, dass sie eine misstrauische Seele an die Pfote nehmen. Ein sicher eingezäunter Garten wäre für ihre erste Zeit ideal – ebenso wie ein ruhiger Haushalt ohne viel Trubel. Kinder sollten schon älter und hundeerfahren sein. Ein souveräner Ersthund könnte ihr Orientierung und Sicherheit geben, ist aber kein Muss.
Eine positiv arbeitende Hundeschule oder Trainer:in kann euch auf diesem Weg begleiten – und aus der zurückhaltenden Hündin wird mit der Zeit eine treue Gefährtin, die mit euch durch dick und dünn geht.
Smilla ist kastriert, gechippt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie besitzt einen EU-Heimtierausweis und wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt. Auch über eine geduldige Pflegestelle als Sprungbrett für die Maus würden wir uns sehr freuen!
Wer gibt dieser leisen, tapferen Hündin endlich das Zuhause, das sie sich so sehr verdient hat?
Vielen Dank an Frau Müller-Langhardt! Sie haben Smilla ihren Namen geschenkt.
Stand: 07.06.2025